Digital-Eingangsmodul für bis zu vier NPN oder PNP Sensoren
Der TNI4.BC eignet sich zum Anschluss von bis zu vier Sensoren mit NPN- oder PNP-Ausgang. Die Ausgangssignale NPN und PNP diese Sensoren sind Industriestandard. Ihre weites Einsatzfeld führt zu einer großen Auswahl an verschiedenen Funktionen und Bauformen.
An den TNI4.BC lassen NPN- oder PNP-Sensoren anschließen. Die Erkennung findet automatisch im TNI4.BC statt.
Am Ausgangssignal ("0", "1" oder "P/N", "E") erkennt der Prozessrechner, ob ein NPN oder PNP -Ausgang verbunden ist und welchen Status er hat. Es kann eingestellt werden, ob das Ausgangssignal "0 / 1" oder "0 / N" oder "0 / P" anzeigt .
"E" wird für einen fehlerhaften Eingangs-Status ausgegeben.
Ausgangssignal:
|
PNP |
passiv |
aktiv |
NPN |
|
|
|
passiv |
|
0 |
P oder 1 |
aktiv |
|
N oder 1 |
E |
Die +24VDC-Ausgänge zur Versorgung der externen Sensoren liefern etwa 70mA gesamt oder jeder etwa 15mA. Die Ausgangsspannung ist lastabhängig und beträgt 22..30 VDC.
Die Eingangs-Seite ist von der Digitalmasse potentialgetrennt aber alle Eingangs-Masse sind miteinander verbunden.
Die Verbindung zum Prozessrechner kann über USB oder Ethernet erfolgen. Der Ethernet-Anschluß verfügt über PoE-Funktionalität mit oder ohne Standard 802.3af. Die Stromversorgung kann über PoE (PowerOverEthernet,48 Vdc) erfolgen oder mittels einer Gleichspannung (12..48 Vdc) über den externen Anschluss. Dazu kann eine AkivPoE-Injector nach Standard 802.3af (Art.Nr.50.00.00) eingesetzt werden. Auch ein PassivPoE-Injektor der mit 48Vdc betrieben wird, reicht vollkommen aus. (Art.Nr.50.02.01) Wenn PoE verwendet wird, benötigt das Gerät keine externe Gleichspannung. Die Versorgungsspannung kann somit einfach und preisgünstig bis zu 100m über das Ethernetkabel erfolgen
Das YanuxNet-Übertragungsprotokoll baut auf einfachen Text-Befehlen auf.
Technische Daten:
- geeignet für NPN oder PNP Sensoren
- auch geeignet für Schalter und Taster gegen Masse oder gegen Versorgungsspannung
Ausgangsspannung für die Sensoren
- Die +24VDC-Ausgänge liefert etwa 70mA gesamt oder jeder etwa 15mA. (22..30VDC)
Ausgangssignal
- "0", "1" oder "P / N", "E"
Schnittstellen
- USB-Anschluss, YanuxNetCom-Protokoll
- Ethernetanschluss, POE, YanuxNetCom-Protokoll, ModBus/TCP
Versorgungsspannung
- 12..48 Vdc über 3 polige Buchsenleiste,Phoenix Contact-MC 1,5/3-ST-3,81
- PoE nach 802.3af (Power Over Ethernet, 48 Vdc) über PoE-Hub oder PoE-Injektor
- ca. 2W Leistungsverbrauch
Protokolle
- YanuxNetCom -Protokoll für TCP/IP und USB
- ModBus/TCP
Gehäuse
- Hutschienenmontage
- IP40 für Tragschienen nach DIN 60715 TH 35
- Maße110,8 x 73 x 22,5 mm
- Belastbarkeit max. 40N (ruhende Last) an TS35
- Gehäusematerial PA 6.6-FR (UL 94 V0)
- Gewicht ca. 100g
Lieferumfang
- 1 Stück TNI4.BC
- Versandfertig nach 10 Tagen
Tips
- Zur Versorgung kann ein PoE-Injector "PowerDsine", PoE-Hub oder PoE-Splitter aus unserem WebShop einsetzt werden.
- kostenlose Software und Handbücher stehen im Downloadbereich zur Verfügung
Handuch